Die Shotwell Roulette Strategie gehört zu den ältesten Systemen der moderneren Zeit. Ich veranschauliche Ihnen alle 7 Varianten, welche die Grundidee verkörpern und auf Amerikanisches Roulette mit Doppelzero ausgelegt sind. Anschließend zeige ich Ihnen die Umsetzung und Verbesserung der Shotwell für das Europäische Roulette mit nur einer (Single) Zero. Sie müssen also nicht zwingend an "Amerikanischen" Tischen spielen.
Ich gehe davon aus, dass Sie mit den Roulette Regeln vertraut sind. Ziel der Shotwell ist es, den Roulettekessel mit möglichst wenig Einsatz gleichmäßig abzudecken. Große Lücken in den Bereichen des Kessels sollen so vermieden werden. Dahinter steckt die Idee, die Chancen auf einen Gewinn zu erhöhen, indem man das Regen-Prinzip anwendet. Fällt der Regen, hier die Kugel, gleichmäßig, wie Regen es so an sich hat, werden auch die gleichmäßig abgedeckten Zahlen zwangsläufig getroffen. So die Theorie.
Als "Regenfänger" dienen 10 Zahlen. So kommt es, dass die Shotwell Taktik im Kessel ein sternförmiges Muster erzeugt, in der Hoffnung, das natürliche Chaos beim Roulette auszunutzen. Das Ergebnis sieht dann so aus:
Die Grafik zeigt die erste von sieben verschiedenen Variationen, die bei einem Tisch mit Doppelzero als Grundlage dienen, denn ursprünglich war die Shotwell nur für die amerikanische Version des Spiels gedacht.
Die gesetzten 10 Zahlen sind die Zahlen von 1 bis 6, die 8, 10, 20 und 26.
10 Zahlen haben an diesem Amerikanischen Tisch eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 26.32 %.
Um Kapital zu sparen, besteht der Gesamteinsatz nicht aus 10 einzelnen Einsätzen, sondern immer aus einer Sechsertransversale und 4 einzelnen Zahlen. Das Setzmuster für die oben gezeigte Sternform im Kessel entspricht diesen Einsätzen auf der Spielfläche, dem Tableau:
Die Transversale wird wie die einzelnen Zahlen mit nur einem Stück gesetzt. Bei jeder Spielrunde sind also insgesamt 5 Einsatzstücke im Rennen.
Neben der eben gezeigten Variante gibt es noch 6 andere Möglichkeiten, mit dem Shotwell Roulette System das Stern-Muster beim Amerikanischen Roulette mit Doppelzero zu erzeugen. Insgesamt stehen also 7 Optionen zur Auswahl. Hier sind die restlichen 6 Muster:
Variante 2
Zu setzen sind die Zahlen 4 bis 9, 10, 13, 14 und 15.
Variante 3
Die Transversale 10-15 und die Zahlen 16, 17, 18 und 28 bilden die 3. Variante.
Variante 4
Die 11 und 12, die Transversale 13-18 und die 27 und 28 sind Variante 4 der Shotwell.
Variante 5
Die Zahlen von 19 bis 24 werden mit der 1, 2, 4 und 26 komplettiert.
Variante 6
00, 22, 24 und 35 formen zusammen mit der Transversale 28-33 die 6. Variante.
Variante 7
Die 7. und letzte Shotwell Variante beinhaltet sowohl 0 als auch 00, die 29 und die 30 sowie die letzte Transversale mit den Zahlen von 31-36.
Sie können alle 7 Varianten anhand eines Roulettekessels mit Doppelzero überprüfen. Sie werden immer die gleiche Erscheinungsform sehen. Die Sternform manifestiert sich immer, denn das ist ja der Grundgedanke des Systems.
Für die 1. Variante habe ich Ihnen die Belegung der Zahlen im Kessel schon gezeigt. Damit Sie sehen, die Gleichförmigkeit ist immer gegeben, hier die Verteilung für die 7. Variante:
Mit den anderen Varianten verhält es sich ebenso.
Aber ist es möglich, die Shotwell Strategie auch beim Europäischen Roulette mit einem französischen Kessel und nur einer Zero zu spielen? Die Antwort vorweggenommen ist "ja". Bevor ich dazu komme, zeige ich Ihnen die klassischen Regeln für die Einsätze, in welcher Höhe diese getätigt werden müssen.
An diesem Beispiel einer Trefferserie von 5 Gewinnen hintereinander demonstriere ich die Handhabung der Einsatzhöhen, die für die Shotwell vorgesehen sind:
Weil eine positive Progression stattfindet, der Spieler nach einem Gewinn die Spieleinsätze steigert, um eine Trefferserie voll auszuschöpfen, ist der Verlauf oft ein stetiges Auf und Ab. Innerhalb kurzer Zeit kann man viel gewinnen. Bleiben die Treffer aber aus, summieren sich die Verluste schnell. Da es beim Roulette keine Zahlen gibt, die am häufigsten fallen, weil auf die Dauer alles in etwa ausgeglichen verteilt ist, haben natürlich auch die 10 Shotwell-Zahlen keinen Vorteil.
Es folgt ein Spielverlauf, der das sehr gut veranschaulicht. Mit einem Startkapital von €500,-- geht es in den Angriff. Der Starteinsatz beträgt auf allen Chancen €1,--. Gespielt wird die Shotwell nach den gerade beschriebenen Regeln. Die Spielstrecke beläuft sich auf 1.000 Kugeln. Hier ist das Ergebnis:
Zweimal im ersten Drittel des Verlaufs geht es steil bergauf, und ein schöner Gewinn ist entstanden. In der zweiten Spitze ist der Höchststand von €869,-- erreicht. Das ist ein Gewinn von €369,--.
Wie schon nach der ersten Spitze geht es dann aber wieder steil bergab, und im restlichen Verlauf schwindet der Gewinn nicht nur dahin. Auch das eigene Spielkapital von €500,-- wird fast vollständig verspielt. Am Schluss bleiben nur noch €27,-- übrig. Anhand gefallener Zahlen ist es möglich, viele potentielle Verläufe zu testen, um die Dynamik des Systems zu sehen. Wenn es noch einfacher gehen soll, nehmen Sie meinen Roulette Zufallsgenerator dafür zur Hand.
Für ein Dauerspiel ist die Shotwell Methode nicht geeignet. Sie ist durch ihr markantes Muster im Roulettekessel schön anzusehen. Gelegenheitsspieler können damit einen unterhaltsamen Abend verbringen und mit Glück und relativ wenig Einsatz in kurzer Zeit einen schönen Gewinn einstreichen. Mehr darf man von diesem System aber nicht erwarten. Schauen Sie sich auch die Bewertungen zahlreicher Roulette Strategien an. Manche lassen sich sogar miteinander kombinieren.
Ist es möglich, die Shotwell Roulette Strategie auch beim Europäischen Roulette mit einem französischen Kessel und nur einer Zero zu spielen? Schon das so sehr beliebte Verdoppeln auf der gleichen Farbe zeigt den Unterschied zwischen 0 und 00.
Ja, tatsächlich existiert eine Möglichkeit, diese Taktik auf das Europäische Roulette zu adaptieren. Der große Vorteil ist, man kann den Einsatz sogar um 1 Stück reduzieren, weil nicht mehr 10, sondern nur noch 9 Zahlen gesetzt werden. Dadurch erhöht sich außerdem der Gewinn bei einem Treffer. Das Sternmuster im Roulettekessel bleibt. Wer also die Grundidee gerne spielt, kann auf Doppelzero der ursprünglichen amerikanischen Variante verzichten und mit der europäischen Variante und nur einer Zero sein Glück versuchen. Online sollten Sie dafür das Lightning Roulette lieber meiden, weil der Kessel unter Umständen keinen realen Zufall erzeugt.
Folgende Zahlen werden gesetzt:
Transversale 31-36
Zahlen 21, 23 und 29
Die Transversale habe ich mit €6,-- und nicht mit &euro1,-- belegt, damit der Gewinn bei allen 9 Zahlen immer die gleiche Höhe beträgt. Das Trinkgeld in Spielbanken für Zahlen rechne ich jetzt nicht hinein.
Es gibt Spieltage, an denen merken Sie schnell, ob überdurchschnittlich die Transversale trifft oder die Solo-Zahlen. Das Verhältnis müsste ja 2:1 sein. Trifft die Transversale aber im Verhältnis 4:1 oder höher, ist die Gewinnauszahlung bei €1,-- zu klein, um die Verlustphasen zu überstehen.
Genauso gut treffen Sie aber an anderen Tagen vorwiegend die Zahlen und die Transversale seltener. Das entscheidet Ihre persönliche Permanenz. Sie können den Einsatz auf der Transversale während des Angriffs noch justieren, wenn Sie den Verlauf der Treffer etwas analysieren. Es ist also kein Problem, die Transversale auch mit €1,-- zu spielen.
Im Kessel sieht man wieder das bekannte Shotwell Muster:
Sie ersparen sich die Doppelzero und gewinnen mehr, wenn Sie treffen. Dadurch erhöht sich natürlich auch die Gewinnwahrscheinlichkeit und zwar von 26.32 % auf nun 27.03 %.