Roulette-Tester: Einfache Chancen-Strategie (Ausgleich)


Mit diesem speziellen Strategie-Tester für die Einfachen Chancen können Sie auf der Grundlage eines mathematisch hochpräzisen Zufallsgenerators wahlweise 100, 1.000 oder 10.000 Roulette-Coups auf den Ausgleich simulieren und die Differenzen innerhalb der drei EC-Paare mittels einer Statistik und in einem Chart visualisieren.

Erklärung des Einfachen Chancen-Testers

Sie sehen einen Chart, der auch in Echtzeit von Ihnen mit neuen Simulationen aktualisiert werden kann. In dem Chart werden für die drei Einfachen Chancen-Paare unterschiedliche farbige Linien verwenden. Die Lienien zeichnen die tatsächlichen Differenzen in der Erscheinungshäufigkeit auf.

Zero wird ignoriert, um das echte Ausgleichsverhalten korrekt zu simulieren.

Der Fokus liegt bei der Chart-Visualisierung der Simulation auf Rot, Pair und Manque. Steigt z. B. die rote Linie, die für Rot und Schwarz steht, nach oben über dem Null-Ausgangspunkt, dann ist Rot häufiger erschienen als Schwarz und umgekehrt. Das ist die Differenz. Ein Ausgleich wäre ja immer beim oder um den Nullausgangspunkt.

Je stärker die Chart-Linien über dem Null-Ausgangspunkt steigen oder unter ihn fallen, desto größer ist die Differenz.

Die Differenz wird außerdem unterhalb des Simulator-Charts mit einem statistischen Wert ebenfalls in Echtzeit angegeben. Am Ende der Teststrecke gibt es ein Endergebnis. Beträgt am Ende des Ausgleichs-Tests die aktuelle Differenz bei Rot/Schwarz 101, dann ist Rot seit dem Beginn der Teststrecke 101-mal öfter gefallen als Schwarz und weit von einem Ausgleich entfernt.

Bei einem Minuswert der aktuellen Differenz hat Schwarz mehr Treffer vorzuweisen.

Es wird zusätzlich auch die Maximaldifferenz angezeigt, damit Sie eine Vorstellung davon gewinnen, wie hoch beim Versuch, mit einer Roulette-Strategie auf den Ausgleich auf den Einfachen Chancen zu spielen, die Abweichungen in der Spielbank tatsächlich auftreten können.

EC-Ausgleichsstrategie-Simulation

Visualisierung der Wellenbewegungen im Ausgleich von Rot/Schwarz, Pair/Impair und Manque/Passe

Aktuelle Simulation: 10.000 Coups
Rot/Schwarz
Pair/Impair
Manque/Passe

Rot/Schwarz

0
Aktuelle Differenz
0
Maximaldifferenz

Pair/Impair

0
Aktuelle Differenz
0
Maximaldifferenz

Manque/Passe

0
Aktuelle Differenz
0
Maximaldifferenz

Ausgleich

Der Spieler sollte beim Roulette niemals auf den Ausgleich der Einfachen Chancen hoffen. Dieser ist kalkulatorisch sowieso nur sehr schwer in eine Roulette-Strategie zu übertragen, weil eine überaus große Differenz ausreicht, um vorherige Gewinne und eigenes Geld oben drauf mit einem Schlag zu verlieren.

Zero

Zero ist für einen Ausgleichsspieler umso gefährlicher, desto länger die Spielsitzung andauert. Die Simulation beweist, dass die Differenzen zwischen den beiden Bestandteilen eines EC-Paares gewaltig sein können. Zero würde diese nur vergrößern und das Spielkapital zusätzlich gefährden.

Mathematik

Weiter unten auf dieser Seite finden Sie zwei interessante Tabellen mit mathematischen Berechnungen, die ich zusätzlich und ganz speziell für das Roulette-Ausgleichsspiel erstellt habe. Der Strategie-Tester verwendet übrigens eine Rechengrundlage, die dem Spiel in einem echten Casino gleichkommt.

Strategie

In der Roulette-Geschichte gab es unzählige Systeme, die den Ausgleich auf Schwarz und Rot oder auf anderen 18:18-Zahlen-Kombinationen suchten. Sie sind alle gescheitert, weil das Spiel auf den vollständigen Ausgleich nicht funktioniert. Nur ein teilweiser Rückgang der Differenzen im Erscheinen ist möglich.

Hochsicherer Randomisierungs-Algorithmus

» Kryptografisch sicherer Zufallszahlengenerator
» Wiederholungsfreie Sequenzen mit hoher Zufälligkeit
» Optimiert für statistische Simulationen
» Echtzeit-Anpassung an Verteilungsmuster

Wahrscheinlichkeiten für den Ausgleich auf den Einfachen Chancen

Die folgende Tabelle gibt Ihnen für sechs unterschiedliche Spielstrecken die Werte für die ∅ Anzahl der Ausgleiche auf den Einfachen Chancen während der entsprechenden Spielstrecke und wieviel Coups ∅ vergehen, bis es zum ersten Ausgleich kommt - für den Fall, dass überhaupt eine Ausgleichssituation eintritt. Unregelmäßigkeiten der Einfachen Chancen im Roulettekessel haben in der Realität keinen Einfluss auf die echten Resultate im Casino.

Coups ∅ Anzahl Ausgleiche ∅ Coups bis zum ersten Ausgleich
10 1,58 4,45
100 7,98 13,13
500 17,84 13,13
1.000 25,22 13,13
5.000 56,39 13,13
10.000 79,77 13,13

Weitere wichtige Werte für einen Ausgleichsstrategie-Spieler

Wenn Sie Roulette-Systeme auf den EC-Ausgleich bevorzugen, ist es von besonderer Bedeutung, weitere wichtige mathematische Werte zu kennen. Mithilfe von Simulationen mit 1 Millarde Roulette-Kugeln ergeben sich aussagekräftige Ergebnisse. Sie sind die Grundlage der nun folgenden Tabelle:

👇 Die Tabelle ist seitlich scrollbar
Coups P(Ausgleich) Anteil Ausgleiche in der 1. Hälfte P(kein Ausgleich)
10 65,20 % 78,00 % 34,80 %
100 91,85 % 64,90 % 8,15 %
500 98,02 % 58,20 % 1,98 %
1.000 99,18 % 56,50 % 0,82 %
5.000 99,85 % 54,20 % 0,15 %
10.000 99,92 % 53,60 % 0,08 %